top of page
< Back

Grow Folie

Mit einer Grow Folie (Reflektionsfolie) kannst du deine Growbox gleichmäßiger ausleuchten, Hotspots minimieren und Stromkosten senken. Ob selbstklebende reflektierende Folie für schnelle Upgrades, robuste Schwarz-Weiß-Folie (SW-Folie) für ganze Räume oder starke Mylar-Reflexion im Zelt, hier findest du die richtige Folie für deine DIY Growbox. Einfach passend zuschneiden und montieren.

Hinweis: Bei der Abbildung handelt es sich um ein Symbolfoto. Das dargestellte Produkt entspricht nicht dem beworbenen Produkt.

Schwarz-Weiß-Folie (SW-Folie) - lichtdicht & diffus reflektierend

Die schwarz weiß Folie (auch SW-Folie genannt) ist die robuste Allrounderin für ganze Räume. Innen weiß für eine diffus, das Licht reflektierende Oberfläche, außen schwarz für lichtundurchlässige Abschirmung. Das hält Dunkelphasen sauber und sorgt trotzdem für eine gleichmäßige, blendfreie Reflexion im Innenraum.


Für viele Grower ist Schwarz-Weiß-Folie die erste Wahl. Sie lässt sich gut verarbeiten, reflektiert Licht ausgezeichnet und ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen.


Technische Richtwerte der SW-Folie: 

  • Stärke ca. 90-200 µm

  • Breiten 1,0-2,0 m

  • Längen 10-30 m.


Montage-Hinweis zur Schwarz-Weiß-Folie: 

Bahnen überlappen, Nähte mit Tape versiegeln, Türkanten doppelt tapen, damit alles schön lichtdicht bleibt.


Die SW-Folie passt zu dir, wenn... 

du lichtdicht arbeiten willst, diffuse Reflexion bevorzugst und eine langlebige, pflegeleichte Pflanzenfolie suchst.


Reflektionsfolie (bspw. Mylar) für maximale Reflexion

Reflektionsfolie (Mylar) holt in der Growbox das letzte Quäntchen Effizienz heraus. Entscheidend ist die strukturierte/„genebelte“ Oberfläche wie bspw. das Diamanten-Muster: Sie reflektiert sehr stark, ohne wie ein Spiegel zu bündeln. Dadurch soll die PPFD-Verteilung homogener sein, und Temperaturspitzen an einzelnen Stellen abnehmen.


Setze Mylar- oder Diamant-Folie überall dort ein, wo du maximale Lichtausbeute bei gleichzeitig weicher, diffuser Reflexion willst. In kleinen Zelten wirkt die Folie wie ein Lichtkanal: mehr Photonen landen am Blätterdach, weniger verschwinden in der Wand. So zumindest die Theorie. Praktisch scheint die SW-Folie jedoch in Sachen Lichtausbeute der Mylarfolie und ähnlichen Reflektionsfolien ebenbürtig, wie du in unserem Blogbeitrag nachlesen kannst: Welche Folie für deine DIY Growbox?


Technische Richtwerte der meisten Reflektionsfolien:

  • Stärke ca. 50-100 µm

  • Breiten 1,0-1,5 m

  • Längen 5-30 m


Montage-Hinweis zu selbstreflektierende Folien: 

Nicht „spiegelglatt“ spannen, da die feine Struktur gewollt ist. Gehe bei der Montage sehr vorsichtig vor, da sonst die feine Struktur geschädigt werden kann.


Reflektionsfolie passt zu dir, wenn… 

du deine Box nicht nur technisch, sondern auch optisch aufwerten möchtest. Man kann sich streiten, ob Mylar-, Diamant- oder sonst eine reflektierende Folie wirklich "besser" ist als Schwarz-Weiß-Folie. Aber unserer Meinung nach sehen die silber glänzenden Folien auf jeden Fall cooler aus.


Selbstklebende reflektierende Folien 

Keine Kategorie für sich, aber doch erwähnenswert: reflektierende Klebefolien können die Montage enorm erleichtern, insbesondere bei "komplizierten" Konstruktionen. Sind die Oberflächen deiner Growbox sehr uneben oder musst du viele Ecken, Katen, Löcher mit Folie bekleben, raten wir dir zu einer selbstklebenden Pflanzenfolie oder Zeltfolie. 

Kleiner Ratgeber zur Grow Folie

Welche Grow Folie passt zu deiner Growbox?

Bevor du Grow Folie kaufst, hier nochmal einige Vorteile der unterschiedlichen Folien im Überblick:

  • Raum bauen & lichtdicht halten?SW-Folie (weiß innen, schwarz außen; lichtundurchlässig und diffus).

  • Box aufwerten & Lichtausbeute maximieren?Reflektionsfolie (Mylar, strukturiert; sehr hohe, weiche Reflexion).

  • Schnell & präzise nachrüsten?reflektierende Folie selbstklebend (saubere Kanten, punktgenau).

Montage: faltenarm, haltbar, leise

Starte mit einer sauberen Basis: Untergrund staub- und fettfrei, Unebenheiten glätten. Schneide Bahnen mit 5–10 cm Überstand zu, verarbeite von oben nach unten, halte die Folie unter leichter Spannung:

  • Selbstklebend: Bahn oben ansetzen, Träger schrittweise lösen, mit Rakel blasenfrei glätten.

  • Nicht selbstklebend: Doppelklebeband, Tacker (auf Holzleisten) oder Magnetband (an Metall).

  • Nähte & Ecken: Überlappend verkleben, Kanten mit Tape versiegeln; Türkanten doppelt tapen.

  • Geräusche vermeiden: Kabel so führen, dass nichts an der Zeltfolie reibt oder vibriert.

Pflege & Haltbarkeit

Wische die Oberfläche regelmäßig trocken ab. Vermeide aggressive Reiniger, da sie die Oberfläche matt machen könnten. Knicke mindern ebenfalls die Reflexion. Bei starker Beanspruchung lohnt eine höhere µm-Stärke der Grow Folie.

* Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Es erfolgt eine Weiterleitung zum Partnershop. Anzeige: Wir erhalte für jeden Verkauf eine Vermittlungsprovision vom entsprechenden Shop.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Disclaimer: Angaben zu Ausstattung, Lieferumfang und technischen Daten ohne Gewähr. Maßgeblich sind die Informationen im jeweiligen Shop zum Zeitpunkt des Kaufs.

Über mich:

portrait_fachautor_marius_lika.png

Mein Name ist Marius Lika und ich bin erfahrener Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Cannabis. Meine Expertise im Bereich Cannabinoide und Psychedelika stelle ich in meinen Artikeln regelmäßig unter Beweis. Zusammen mit meinem Team aus Designern, Schreinern und Growern, will ich dir zu deiner eigenen DIY Growbox verhelfen.

Kontaktformular

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page