Cannabis im Karton trocknen – Die kostengünstige DIY-Methode
- Marius Lika
- 8. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Aug.
Wer Cannabis selbst anbaut, kommt um das Trocknen der geernteten Blüten nicht herum, egal ob Profizelt oder DIY Growbox. Eine einfache, diskrete und vor allem kostengünstige Methode ist das Trocknen im Karton. Gerade für Einsteiger oder kleine Homegrow-Projekte bietet sich diese Variante an. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Cannabis richtig im Karton trocknest und worauf du achten solltest, um qualitativ hochwertige Buds zu erhalten. Eine gute Anleitung zum Bau deiner eigenen kleinen Trockenbox erhältst du hier: DIY Cannabis Trockenbox selber bauen.

Inhaltsverzeichnis
Vorteile: Warum Cannabis im Karton trocknen Sinn macht
Gleichmäßige Trocknung: Kartonmaterial ist atmungsaktiv und unterstützt eine konstante Luftzirkulation. So wird Feuchtigkeit effektiv abgeleitet und Schimmelbildung vermieden.
Aromaschutz & Terpenerhalt: Die dunkle, langsame Trocknung bewahrt wertvolle Terpene und Cannabinoide, da kein direktes Licht und keine hohen Temperaturen einwirken.
Einsteigerfreundlich & diskret: Die Methode ist einfach umzusetzen, benötigt kaum Equipment und ist optisch unauffällig – ideal für diskrete Grows zu Hause.
Vorbereitung: So richtest du deine Trockenkarton-Box richtig ein
Geeigneten Karton wählen: Nimm einen ungefärbten, sauberen Karton ohne chemische Beschichtung oder Druckfarben.
Belüftungsschlitze schneiden: An allen Seiten inklusive Deckel und Boden je zwei bis vier Lüftungslöcher (Durchmesser ca. 5 cm) ausschneiden.
Aufhängevorrichtung bauen: Mit Draht oder Schnur quer gespannte Linien im Inneren des Kartons sorgen dafür, dass du die Cannabis-Zweige kopfüber aufhängen kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Cannabis im Karton trocknen
Vorbereitung der Pflanzen: Ernte die Blütenzweige mit einer Länge von ca. 20 bis 30 cm und entferne grobe Blätter.
Zweige aufhängen: Befestige die Zweige kopfüber an den gespannten Schnüren im Karton. Achte auf ausreichenden Abstand zwischen den Buds.
Backpapier auslegen: Optional kannst du den Kartonboden mit Backpapier auslegen, um herabfallende Blüten und Pollen aufzufangen.
Hygrometer platzieren: Kontrolliere Temperatur (18–21 °C) und Luftfeuchtigkeit (40–50 %) im Karton.
Lagerort wählen: Der Karton sollte an einem dunklen, gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen.
Tägliche Kontrolle: Überprüfe den Trocknungsfortschritt, drehe Zweige vorsichtig und achte auf Schimmelbildung.
Nach etwa 7 bis 14 Tagen sollten die Buds trocken genug sein. Ein gutes Indiz: Die Zweige brechen beim Biegen statt sich nur zu verbiegen.
Alternative Methoden im Vergleich
Hängetrocknung: Klassisch, aber platzintensiv. Benötigt einen gut belüfteten Raum und Aufhängemöglichkeiten.
Trockennetze: Platzsparend, besonders für kleinere Buds geeignet. Ermöglichen Luftzirkulation von allen Seiten.
Growbox-Trocknung: Technisch aufwendiger, da Temperatur und Luftfeuchte geregelt werden. Effektiv, aber teurer.
Fazit: Cannabis im Karton trocknen – smart & effektiv
Das Trocknen im Karton ist eine clevere Lösung für alle, die ohne viel Aufwand und Technik qualitativ hochwertiges Cannabis trocknen wollen. Die Methode ist preiswert, unkompliziert und überraschend effizient. Wer auf Lichtschutz, Luftzirkulation und Hygiene achtet, wird mit aromatischen, schimmelfreien Blüten belohnt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert das Trocknen von Cannabis im Karton?
Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 7 bis 14 Tage. Sie hängt ab von Faktoren wie der Größe der Buds, der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur in deiner DIY-Trockenbox.
Welche Luftfeuchtigkeit ist beim Trocknen optimal?
Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 %. Das sorgt für eine langsame, gleichmäßige Trocknung und schützt deine Blüten vor Schimmel und Aromaverlust.
Wofür lässt sich die DIY-Trockenbox noch verwenden?
Auch andere Pflanzen und Kräuter kannst du damit trocknen – z. B. Lavendel, Minze oder Salbei. Achte aber auf die jeweils passenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
*Disclaimer: Dieser Beitrag dient ausschließlich der neutralen Information über Anbau- und Trocknungsmethoden von Cannabis. Wir distanzieren uns ausdrücklich vom Konsum oder der Förderung illegaler Aktivitäten. Bitte informiere dich über die geltenden Gesetze in deinem Land und halte dich stets an die gesetzlichen Bestimmungen. Der Inhalt richtet sich ausschließlich an Personen, für die der Anbau von Cannabis legal.
Comments