top of page

Growbox für 3 Pflanzen: Tipps zum legalen Anbau

  • Autorenbild: Marius Lika
    Marius Lika
  • 9. Dez. 2024
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 9. Sept.

Bei uns erfährst du alles, was du über den Anbau in einer Growbox für 3 Pflanzen wissen musst, von der optimalen Ausstattung bis hin zu wertvollen Tipps zur Pflege. 


Denn in Deutschland hat sich der rechtliche Rahmen für den Anbau und Konsum von Cannabis seit dem 1. April 2024, und des Inkrafttretens des Cannabisgesetzes (CanG), erheblich verändert. Dies eröffnet viele Möglichkeiten für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber, die ihre eigenen Pflanzen züchten möchten. Lass uns gemeinsam die Freuden des Indoor-Anbaus entdecken! Und wer weiß, vielleicht macht dir das Homegrowing sogar so viel Spaß, dass du dir deine eigene Growbox selber bauen möchtest...


Kleine Growbox für 3 Pflanzen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Eine 60x60x180 cm Growbox ist ideal für den Anbau von 3 Pflanzen, bietet ausreichend Platz und ermöglicht eine effektive Belüftung und Beleuchtung.

  • Achte auf die richtige Anordnung der Pflanzen, verwende geeignete Nährstoffe und sorge für eine angemessene Bewässerung, um das Wachstum zu maximieren.

  • Der Eigenbau einer Growbox bietet viele Vorteile. Unser Video-Tutorial unterstützt dich mit Expertenwissen und detaillierten Anleitungen für deinen erfolgreichen Indoor-Anbau.


Das spricht für eine Growbox für 3 Pflanzen

Aus unserer Sicht ist eine Growbox für 3 Pflanzen der beste Einstieg in den legalen Cannabis-Anbau. Die Growbox-Größe passt zu den aktuellen Rahmenbedingungen in Deutschland, bleibt überschaubar in Budget und Aufwand und bietet genug Platz, um gute, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.


Vorteile des Indoor-Cannabis-Anbaus

Der Indoor-Anbau in einer Growbox bietet dir zahlreiche Vorteile:

  • Ganzjähriger Anbau unabhängig von Wetter und Jahreszeit

  • Vollständige Kontrolle über Wachstumsbedingungen für optimale THC-Gehalte

  • Schutz vor unerwünschten Blicken und Geruchskontrolle

  • Ideale Lösung für urbane Cannabisfreunde mit begrenztem Platz


Ideale Größe für Einsteiger und Fortgeschrittene

Eine Growbox für 3 Pflanzen ist perfekt auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen zugeschnitten:

  • Überschaubare Größe, ideal zum Erlernen der Anbautechniken

  • Ausreichend Platz für die erlaubten drei blühenden Pflanzen

  • Effizienter Energieeinsatz bei optimaler Ernte

  • Flexibilität für verschiedene Cannabis-Sorten und Anbaumethoden

  • Moderate Kosten im Verlgeich zu größeren Setups


Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland

Mit dem neuen Cannabis-Gesetz ergeben sich klare Richtlinien für den privaten Anbau:

  • Erlaubnis zum Anbau von bis zu drei weiblichen, blühenden Cannabis-Pflanzen pro volljähriger Person

  • Eigenanbau ausschließlich für den Eigenbedarf gestattet

  • Pflicht zur kindersicheren Aufbewahrung und zum Schutz vor Diebstahl

  • Beachte: Die genauen Details können sich noch ändern, bleib auf dem Laufenden!


Eine Growbox in der passenden Größe ermöglicht dir, deine Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Bist du bereit, dein eigenes grünes Paradies im Rahmen des Gesetzes zu erschaffen? Dann folgen nun ein paar ganz praktische Tipps und Empfehlungen:


Die perfekte Growbox-Größe für 3 Pflanzen

Eine Growbox mit den Maßen 60x60x180 cm bietet eine optimale Raumnutzung für 3 Pflanzen. Diese Größe ermöglicht eine effiziente Nutzung des verfügbaren Platzes bei gleichzeitiger Flexibilität im Anbau:


Weitere geeignete Growbox-Größen für 3 Pflanzen sind:

  • 80x80x180 cm: Bietet mehr Raum für Wachstum und ist ideal für 1-2 Personen Eigenverbrauch

  • 100x100x200 cm: Großzügiger Platz für komfortables Arbeiten und üppiges Wachstum

  • 40x40 cm ist nur bedingt geeignet für 3 Pflanzen und erfordert mehr Erfahrung (Stichwort “Pflanzentraining” wie LST oder Beschneidungstechniken wie das Topping)


Für Low-Budget-Grower ist eine 60x60x160 cm Growbox das absolute Minimum. Alternativ können auch vorhandene Möbel umfunktioniert werden:

  • Low Budget Growbox selber bauen aus Karton oder recyceltem Material

  • Umgebauter Schrank oder Abstellkammer: Kostengünstige Option mit natürlicher Tarnung

  • Alter Kühlschrank: Eignet sich aufgrund der weißen Innenflächen hervorragend zum Umbau


Bei der Wahl der Growbox-Größe sollte man bedenken, dass deine Pflanzen in der Blütephase bis zum Vierfachen ihrer ursprünglichen Höhe erreichen können. Eine ausreichende Höhe von mindestens 160 cm, idealerweise 180 cm, ermöglicht ein komfortables Wachstum ohne übermäßiges Trainieren der Pflanzen.


ree

Essenzielle Komponenten für deine 3-Pflanzen-Growbox

Die richtige Beleuchtung ist das Herzstück deiner Growbox. Lass uns also zunächst damit beginnen, bevor wir auf Punkte wie Belüftung, Folien und Co. eingehen. Für eine 60x60 cm Growbox mit 3 Pflanzen empfehle ich folgende Spezifikationen für die Beleuchtung:


LED-Spektrum und Leistung

  • Vollspektrum LED-Panel: 150-300W

    Ein Vollspektrum-LED-Panel simuliert das natürliche Sonnenlicht und bietet deinen Pflanzen alle benötigten Lichtfrequenzen für optimales Wachstum und Blüte.

  • Ideale Wattzahl pro Quadratmeter: 300-500W

    Diese Leistung gewährleistet eine ausreichende Lichtintensität für deine Pflanzen, ohne übermäßige Hitzeentwicklung oder Stromverbrauch.

  • Full-Spectrum LEDs: Das richtige Licht für alle Wachstumsphasen

    Full-Spectrum LEDs decken das gesamte Lichtspektrum ab, was dir erlaubt, die gleiche Lampe für alle Wachstumsstadien zu verwenden.


Beleuchtungsempfehlungen

  • Vegetative Phase: Blaulastiges Spektrum

    Blaues Licht fördert kompaktes Wachstum und kräftige Blattentwicklung in der vegetativen Phase.

  • Blütephase: Rotlastiges Spektrum

    Rotes Licht stimuliert die Blütenbildung und erhöht die Potenz deiner Pflanzen in der Blütephase.

  • Dimmbarer Schalter für Lichtintensitätsanpassung

    Ein dimmbarer Schalter erlaubt dir, die Lichtintensität an verschiedene Wachstumsstadien anzupassen und den Energieverbrauch zu optimieren.


Belüftungssystem mit Aktivkohlefilter

Ein effizientes Grow Abluft-Set ist entscheidend für die Gesundheit deiner Pflanzen (insbesondere die Vermeidung von Schimmel) und die Geruchskontrolle:

  • Abluftventilator: 150-250 m³/h

    Diese Leistung gewährleistet einen häufigen Luftaustausch in deiner Growbox, was wichtig für die Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung ist. Zudem kannst du einen derart dimensionierten Lüfter runterregeln, was für eine geringere Geräuschbelästigung führt. Mehr über die Growbox Belüftung erfährst du im verlinkten Beitrag.

  • Aktivkohlefilter: Mindestens 100 mm Flansch-Durchmesser

    Ein Aktivkohlefilter dieser Größe neutralisiert effektiv Gerüche und filtert die Luft, bevor sie die Growbox verlässt. Der Aktivkohlefilter, auch AKF genannt, muss jedoch auf die Leistung des Lüfters abgestimmt sein, um richtig zu funktionieren. Das gilt es auch zu beachten, wenn man einen Aktivkohlefilter selber bauen möchte.

Fast genauso wichtig wie die Abluft ist die Growbox Zuluft. Vergewissere dich, dass deine Pflanzen immer genügend frische Luft bekommen, damit sie mit ausreichend CO2 und Sauerstoff versorgt werden.

Reflektierende Materialien

Reflektierende Materialien maximieren die Lichtausbeute in deiner Growbox, was zu besseren Erträgen führt. Welche Folie am besten für deine DIY Growbox geeignet ist erfährst du in einem eigenen Beitrag. An dieser Stelle eien kleine Übersicht, mit relevanten Folien:

  • Diamant- oder Mylar-Folie: 95-98% Lichtreflexion

    Mylar-Folie ist extrem effizient in der Lichtreflexion und hilft, jedes Photon optimal zu nutzen. Es gibt jedoch noch viele weitere Folien, die sich für den Anbau eignen.

  • Weiße Beschichtung: Zwischen 85% und 92% Reflexion

    Eine weiße Beschichtung ist eine kostengünstige Alternative, die immer noch eine gute Lichtreflexion bietet. Du kannst weiße Farbe verwenden oder Schwarz-Weiß-Folie. Verwendest du Lack solltest du auf matt statt glänzend setzen, um für eine bessere Lichtbrechung zu sorgen.

  • Nahtlose Verklebung der Innenwände

    Eine sorgfältige, nahtlose Verklebung verhindert Lichtverluste und maximiert die Reflexion. Zudem muss das ungewollte Eindringen von Licht vermieden werden, damit deine Pflanzen nicht ungeplant von der Blüte zum erneuten Wachstums wechseln (auch Revegetation oder Reveggen genannt). 


Zusätzliche Empfehlungen

  • Digitales Hygrometer zur FeuchtigkeitskontrolleEin digitales Hygrometer hilft dir, die Luftfeuchtigkeit präzise zu überwachen und anzupassen.

  • TemperaturreglerEin Temperaturregler ermöglicht es dir, das optimale Klima für deine Pflanzen aufrechtzuerhalten.

  • CO2-Anreicherung optionalEine CO2-Anreicherung kann das Wachstum beschleunigen, ist aber für Anfänger nicht unbedingt notwendig.


Growbox für 3 Pflanzen selber bauen

Der Eigenbau einer Growbox ist ein faszinierendes Projekt, das dir viele Vorteile bietet und eine gute Alternative zu vielfach verfügbaren Standardlösungen darstellt. Wir planen ein umfassenden Video-Tutorial, das dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Fertigstellung deiner perfekten 3-Pflanzen-Growbox, führen soll.


Unser Kurs soll dir zahlreiche Vorteile bieten:

  1. Expertenwissen: Profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung im Indoor-Anbau und Growbox-Design.

  2. Detaillierte Anleitungen: Wir zeigen dir genau, welche Materialien du brauchst und wie du sie am besten einsetzt.

  3. Kosteneffizienz: Lerne, wie du einen hochwertigen Growschrank zu einem Bruchteil des Preises kommerzieller Modelle baust.

  4. Maßgeschneiderte Lösungen: Wir zeigen dir, wie du die Box optimal an deine Bedürfnisse und deinen verfügbaren Raum anpasst.

  5. Troubleshooting: Erfahre, wie du häufige Probleme vermeidest und schnell löst.

  6. Community-Support: Tausche dich mit anderen Kursteilnehmern aus und profitiere von gegenseitiger Unterstützung.


Mit unserem Video-Tutorial sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern gewinnst auch wertvolles Wissen, das dir beim Anbau deiner Pflanzen zugutekommt. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Grower bist, unser Kurs bietet für jeden etwas. Noch ist unser Kurs nicht fertig aber du kannst dir solange schon einmal unsere Anleitung für eine Cannabis Trockenbox anschauen


Erntemaximierung: Tipps und Tricks für deine 3-Pflanzen-Growbox

Um noch mehr aus deiner Growbox herauszuholen, beherzige folgende Tipps und Trick: 


Trainings-Techniken für kompaktes Wachstum

  • Wende Low Stress Training (LST) an, um die Pflanzen flach zu halten

  • Nutze das Screen of Green (SCROG) Verfahren für gleichmäßiges Wachstum

  • Beschneide regelmäßig, um Energie auf die Haupttriebe zu lenken


Optimierung des Blütezyklus

  • Passe das Lichtspektrum in der Blütephase an (mehr Rotanteil)

  • Reduziere schrittweise die Luftfeuchtigkeit um Schimmel an den Knospen zu vermeiden

  • Überwache die Trichome, um den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen


Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Indoor-Anbau

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Planung und Pflege entscheidend für den erfolgreichen Anbau in einer Growbox für 3 Pflanzen ist. Wähle eine geeignete Growbox-Größe (beispielsweise von 60x60x180 cm) für drei Pflanzen und investiere in qualitativ hochwertige Beleuchtung sowie ein effektives Belüftungssystem. Achte auf optimale Temperatur- und Feuchtigkeitswerte und nutze bewährte Trainingstechniken für maximalen Ertrag. Regelmäßige Pflege ist unerlässlich; je mehr Aufmerksamkeit du deinen Pflanzen schenkst, desto besser werden sie gedeihen.


FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet der Bau einer Growbox?

Die Kosten variieren je nach Ausstattung zwischen 200-1000 Euro. Wichtige Faktoren sind Beleuchtung, Belüftungssystem und Reflektionsmaterialien. Mit unserem Videokurs kannst du die Kosten durch clevere Tipps weiter optimieren.

Welche Pflanzen eignen sich für eine 3-Pflanzen-Growbox?

Für Einsteiger empfehlen wir robuste und wenig pflegeintensive Sorten. Sorten wie Northern Lights oder White Widow sind ideal für Anfänger.

Wie viele Pflanzen passen in eine 60x60 cm Growbox?

In einer 60x60 cm Growbox kannst du idealerweise 1 bis 4 Pflanzen anbauen, abhängig von der Topfgröße. Für optimale Ergebnisse empfehlen sich vier 8-Liter-Töpfe oder eine einzelne Pflanze in einem größeren Topf von etwa 20 Litern. Diese Anordnung sorgt für ausreichend Platz und Luftzirkulation.

Wie lange dauert der Aufbau einer Growbox?

Mit unserer Anleitung kannst du eine DIY Growbox an einem Wochenende fertigstellen. Die tatsächliche Bauzeit hängt jedoch von deinen handwerklichen Fähigkeiten ab. Eine fertige Growbox aus dem Growshop ist dagegen in wenigen Minuten aufgebaut.

Welche Stromkosten entstehen?

Die monatlichen Stromkosten liegen zwischen 30-80 Euro, abhängig von Beleuchtung und Belüftung. LED-Systeme sind deutlich energieeffizienter als alte Beleuchtungstechnologien. Eine gute Isolierung kann die Kosten zusätzlich senken.

Wie bekommt man eine Growbox geruchsdicht?

Mit einem professionellen Aktivkohlefilter wird der Geruch nahezu vollständig neutralisiert. Die Filterqualität ist entscheidend für eine effektive Geruchsminimierung. Unser Videokurs zeigt dir die optimale Installation. Zudem sollte deine Growbox gut abgedichtet sein. Hierzu eignet sich Silikon oder Moosgummi.

Wie groß sollte eine Growbox für 3 Pflanzen sein?

Eine ideale Growbox-Größe für den Anbau von 3 Pflanzen liegt typischerweise bei 60x60 cm oder 80x80 cm. Diese Größen bieten ausreichend Platz für das Wachstum und die Belüftung der Pflanzen. Es gibt auch größere Optionen wie 120x60 cm, die mehr Flexibilität bieten und eine bessere Lichtverteilung ermöglichen.

Wie viele Pflanzen passen auf 60x60 cm?

In einer 60x60 cm Growbox kannst du je nach Topfgröße zwischen 1 und 4 Pflanzen anbauen. Mit vier Töpfen à 8 Litern ist es möglich, den Platz optimal zu nutzen, während du mit einem größeren Topf (ca. 15-25 Liter) auch eine einzelne Pflanze anbauen kannst, die dann mehr Raum zum Wachsen hat.


 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen

Über mich:

portrait_fachautor_marius_lika.png

Mein Name ist Marius Lika und ich bin erfahrener Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Cannabis. Meine Expertise im Bereich Cannabinoide und Psychedelika stelle ich in meinen Artikeln regelmäßig unter Beweis. Zusammen mit meinem Team aus Designern, Schreinern und Growern, will ich dir zu deiner eigenen DIY Growbox verhelfen.

Kontaktformular

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page