top of page

Growbox Aufbau » Schritt für Schritt erklärt

  • Autorenbild: Marius Lika
    Marius Lika
  • 13. Nov. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Nov. 2024

Der Growbox-Aufbau ist kein Hexenwerk, insbesondere wenn du dich für ein Growbox Komplettset eines renommierten Herstellers entscheidest. Ein aufeinander abgestimmtes Setup, inklusive Aufbauanleitung, erleichtert dir den Aufbau deiner Growbox. Falls du Hilfe benötigst, leitet dich dieser Beitrag Schritt für Schritt durch den Aufbau. 


Wer dagegen die Herausforderung liebt und über handwerkliches Geschick verfügt, könnte seine Growbox selber bauen. In unserem Tutorial findest du umfassende Informationen zum Aufbau deiner DIY Growbox.


Der Aufbau einer Growbox, detalliert von Abluft bis Beleuchtung.



Vorbereitung vor dem Aufbau der Growbox

Die Vorbereitung vor dem Growbox-Aufbau ist der erste Schritt zu einer schnellen und erfolgreichen Montage. Indem du sorgfältig planst und alle notwendigen Maßnahmen ergreifst, legst du den Grundstein für ein reibungsloses und effizientes Setup.

"In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab." - Konfuzius, chinesischer Philosoph.

Der geeignete Ort für den Aufbau

Der geeignete Ort für den Aufbau Deiner Growbox sollte sorgfältig ausgewählt werden. Achte darauf, einen Raum zu wählen, der gut belüftet ist, genug Platz für die Box bietet und die Privatsphäre wahrt. Wichtig ist auch, dass der Raum leicht zugänglich ist und du ausreichend Platz für zusätzliche Geräte wie Lüfter und Lampen hast.


Materialien auspacken und sortieren

Materialien auspacken und sortieren ist eine wesentliche Aufgabe, bevor du mit dem Aufbau beginnst. Stelle sicher, dass du alle Teile der Growbox auspackst und übersichtlich sortierst. Dies erleichtert Dir den Aufbau und stellt sicher, dass keine wichtigen Komponenten fehlen. Überprüfe dabei alle Teile auf Beschädigungen und lege Werkzeuge griffbereit.


Schritt 1: Growzelt aufbauen

Der erste Schritt beim Aufbau Deiner Growbox besteht darin, das Growzelt richtig aufzubauen. Das Growzelt bzw. die Growbox bildet den Rahmen für Deine gesamte Anbauumgebung und ist die Grundlage für ein kontrolliertes und erfolgreiches Wachstum Deiner Pflanzen.


Rahmen zusammenstecken

Als erstes steckst du den Rahmen deiner Growbox zusammen. Beginne damit, die Rahmenteile gemäß der Anleitung ineinander zu stecken und fest miteinander zu verschrauben. Achte darauf, dass wirklich alle Verbindungen fest und sicher sitzen, um Stabilität zu gewährleisten. Der Rahmen bildet das tragende Gerüst für das gesamte Zelt, inklusive Belüftung und Lampe, und sollte daher sorgfältig montiert werden.


Querstange montieren

Vergiss nicht, die Querstange zu montieren. Die Querstange verleiht dem Rahmen zusätzliche Stabilität und dient als Aufhängung für Beleuchtung und Belüftungssysteme. Montiere die Querstangen an den dafür vorgesehenen Stellen und überprüfe, ob sie sicher befestigt sind, um ein Durchhängen des Zeltes zu vermeiden.


Zelt über den Rahmen ziehen

Das Zelt bzw. die Plane über den Rahmen ziehen ist ein kritischer Moment während des Growbox-Aufbaus. Ziehe das Zelt vorsichtig über den montierten Rahmen, beginnend von oben und arbeitend nach unten. Verteile den Stoff gleichmäßig und achte darauf, dass keine Falten oder Spannungen entstehen. Ein gleichmäßiger Sitz sorgt für optimale Lichtreflexion und eine stabile Struktur.


Boden im Inneren des Zeltes befestigen

Als letztes montierst du den Boden. Bringe den Boden des Zeltes sicher an, indem du ihn an den dafür vorgesehenen Stellen fixierst. Dies verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit und schafft eine saubere, geschützte Umgebung für Deine Pflanzen. Ein gut befestigter Boden unterstützt zudem die Gesamtstabilität des Zeltes.


Schritt 2: Aufbau und Montage der Growbox-Belüftung

Die richtige Belüftung ist entscheidend für das gesunde Wachstum Deiner Pflanzen in der Growbox. Eine gut geplante Belüftung sorgt für die notwendige Frischluftzufuhr, die Abführung von überschüssiger Wärme und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Beim Aufbau der Belüftung sind einige wichtige Details zu beachten.


Lüfter positionieren: Innen- oder Außenmontage?

Der Lüfter kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Growzeltes montiert werden, und beide Optionen bieten spezifische Vor- und Nachteile. Wenn du den Lüfter außen montierst, sparst du Platz im Inneren der Growbox, was besonders nützlich ist, wenn du eine kleinere Growbox verwendest. Der Lüfter bleibt außerhalb der Anbaufläche, was den verfügbaren Raum für die Pflanzen maximiert. Jedoch kann die Außenmontage den Geräuschpegel erhöhen und erfordert eine stabile und geschützte Positionierung außerhalb des Zeltes.


Die Innenmontage des Lüfters ist hingegen ideal, um den Geräuschpegel zu minimieren und die Luft direkt aus dem Zelt heraus zu leiten. Dies bietet eine effektivere Kontrolle über den Luftstrom und reduziert das Risiko von Leckagen oder unnötigen Luftverwirbelungen. Allerdings nimmt der Lüfter im Inneren Platz weg, was bei einer kleineren Box zu einer Einschränkung der Anbaufläche führen kann. Zudem kann die Wartung schwieriger sein, da der Zugang zum Lüfter eingeschränkt ist.


Richtung des Luftstroms

Die Richtung des Luftstroms ist ein wesentlicher Faktor für eine effektive Belüftung. Der Luftstrom sollte so eingerichtet werden, dass frische Luft von unten in das Zelt gezogen wird, während verbrauchte Luft durch den Lüfter oben aus dem Zelt hinausgeleitet wird. Dieses Setup nutzt die natürliche Tendenz warmer Luft, nach oben zu steigen, und sorgt dafür, dass die warme, feuchte Luft kontinuierlich nach außen abgeführt wird. Achte darauf, dass der Lüfter stark genug ist, um die gesamte Luft im Zelt mehrfach pro Stunde auszutauschen, um einen konstanten Luftaustausch und eine stabile Umgebung für Deine Pflanzen zu gewährleisten.


Aktivkohlefilter montieren

Der Aktivkohlefilter wird vor dem Lüfter innerhalb der Growbox montiert. Aufgrund des entstehenden Unterdrucks wird die verbrauchte und riechende Luft durch den Aktivkohlefilter gezogen, bevor sie den Lüfter passiert und nach draußen geleitet wird. Der Filter sollte fest und sicher am Lüftereingang angebracht werden, um zu verhindern, dass ungefilterte Luft entweicht. Diese Positionierung innerhalb der Growbox ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass die gesamte Luft durch den Filter gezogen wird, was eine effektive Geruchskontrolle gewährleistet.


Schritt 3: Lampe anbringen

Um sicherzustellen, dass Deine Pflanzen das nötige Licht für ein gesundes Wachstum erhalten, ist die korrekte Installation der Beleuchtung von entscheidender Bedeutung. Dabei spielen sowohl die richtige Anbringung als auch die Verkabelung eine wesentliche Rolle.


Lampe an der Querstange aufhängen und verkabeln

Beginne damit, die Lampe sicher an der Querstange im Inneren der Growbox aufzuhängen. Diese Stange bietet die notwendige Stabilität, um die Lampe fest und in der richtigen Position zu halten. Nutze dafür stabile Haken oder verstellbare Seilzüge, die es Dir ermöglichen, die Höhe der Lampe je nach Wachstumsphase Deiner Pflanzen einfach anzupassen. 


Sobald die Lampe hängt, ist die Verkabelung der nächste Schritt. Alle Kabel sollten ordentlich verlegt werden, um Störungen des Luftstroms zu vermeiden. Die Integration einer Zeitschaltuhr ermöglicht es Dir, den Lichtzyklus Deiner Pflanzen präzise zu steuern, indem du die Beleuchtungszeiten exakt auf die Bedürfnisse Deiner Pflanzen abstimmst. Ein Dimmer hilft dabei, die Lichtintensität flexibel anzupassen, was insbesondere in verschiedenen Wachstumsstadien nützlich ist. Komplizierte Verkabelungen sollten jedoch nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Achte bitte bei allen Arbeiten auf die nötigen Sicherheitsvorkehrungen.


Auf den Abstand zur Pflanze achten

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der richtige Abstand zwischen Lampe und Pflanzen. Dieser Abstand beeinflusst die Lichtintensität, die Deine Pflanzen erhalten, und sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Ist die Lampe zu nah, besteht die Gefahr von Hitzeschäden; ist sie zu weit entfernt, erhalten die Pflanzen möglicherweise nicht genügend Licht. Passe den Abstand regelmäßig an das Wachstum Deiner Pflanzen an, um eine gleichmäßige und optimale Lichtverteilung sicherzustellen. Bei der Verwendung von LED-Lampen, die weniger Wärme erzeugen, kann der Abstand oft geringer sein, ohne die Pflanzen zu gefährden. Überwache die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Lichtstress und justiere die Lampe entsprechend.


Fazit zum Growbox-Aufbau

Der Aufbau einer Growbox mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit der richtigen Anleitung und ein wenig Vorbereitung ist er überraschend simpel. Selbst Anfänger können mit ein wenig Hilfestellung schnell eine funktionale und effiziente Anbauumgebung schaffen, bei geringer Kosten, als bei der DIY-Growbox.


Wenn du jedoch eher visuell veranlagt bist und Dir ein praktisches Beispiel wünschst, empfehlen wir Dir unser ausführliches Video-Tutorial. In diesem zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie du Deine eigene Growbox aufbaust, inklusive der detaillierten Montage des Abluftsystems. So kannst du sicherstellen, dass alles perfekt funktioniert und Deine Pflanzen die besten Bedingungen für ein gesundes Wachstum erhalten.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie ist eine Growbox aufgebaut?

In der Regel besteht eine Growbox aus einem Rahmen, der mit einem Zelt umspannt wird. Hinzu kommenn Zugänge für Zuluft und Abluft und eine Querstange zur Montage von Abluftsystem und Lampen.

Wohin mit der Abluft der Growbox?

Wer seine Growbox in der Nähe eines Fensters platziert, kann die Abluft direkt nach draußen leiten. So oder so empfehlen wir die Verwendung eines Aktivkohlefilter, um strenge Gerüche zu vermeiden.

Was braucht eine gute Growbox?

Die wichtigsten Bestandteile einer fertig eingerichteten Growbox sind Lampe, Abluftsystem und Clip-Ventilator (für die nötige Umluft).


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Über mich:

portrait_fachautor_marius_lika.png

Mein Name ist Marius Lika und ich bin erfahrener Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Cannabis. Meine Expertise im Bereich Cannabinoide und Psychedelika stelle ich in meinen Artikeln regelmäßig unter Beweis. Zusammen mit meinem Team aus Designern, Schreinern und Growern, will ich dir zu deiner eigenen DIY Growbox verhelfen.

Kontakformular

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page